Danke!

Getränke Trends 2023

Hier findest Du die Getränke Trends 2023. Inklusive kostenlosem PDF-Download mit den angesagtesten Cocktail Rezepten.

Old Fashion Bourbon Whisky, Negroni, Daiquiri, Dry Martini…Das sind die beliebtesten Cocktails der Welt, ABER was trinkt man 2023? Betreibst Du eine maritime Strandbar, eine urbane Kneipe oder würdest gerne einfach Longdrinks in Deiner Gastronomie lukrativ anbieten? 

Mit diesen Getränke Trends kannst Du ordentlich Gewinn absahnen. Vorausgesetzt, Du konzentrierst Dich nicht nur auf die Art der Getränke, sondern auch den wirtschaftlichen Aspekt. Getränke kalkulieren, Mehrwertsteuer Getränke Gastronomie und Dein Trendgetränk 2023 zeigen wir Dir in diesem Beitrag.

 

Zwei Frauen lachen und haben Cocktails in einer Gastronomie

Themen zu den Getränke Trends 2023:

Getränke kalkulieren

Mehrwertsteuer Getränke Gastronomie 

Getränke Trends 

Dein Trendgetränk 2023

Kostenloser Download: Angesagte Cocktail Rezepte

Fertige Cocktails für Deine Gastronomie 

Schnell und einfach: Longdrinks 

Getränke kalkulieren

Je nach Stadt, Nachbarschaft und Konkurrenz passen sich die Preise an. Bei einem konkurrenzfähigen, aber sehr niedrigen Preis zweifeln vermutlich einige Gäste an der Qualität. Das gilt es, zu vermeiden. 

Im hochpreisigen Segment in Berlin, in Prenzlauer Berg beispielsweise, sind zehn-Euro-Cocktails in einer hippen Bar nicht unüblich. Hast Du eine kleine Bar in Heide, dann brauchst Du die Gäste jedoch nicht mit mehrstelligen Wucherbeträgen schockieren. 

Du möchtest mehr über Preise und Preiskalkulation in der Gastronomie lernen? Hier ist ein übersichtlicher, aber ausführlicher Beitrag dazu.

 

Zwei Menschen mit Papier und Rechner kalkulieren Getränke

Mehrwertsteuer Getränke Gastronomie 

Generell besteuert man Getränke mit 19%. Grundnahrungsmittel wie Milch hingegen bleiben bei 7%. 

Genauere Details und aktuelle Updates zum Thema Mehrwertsteuer Getränke findest Du in diesem Artikel

Diese zwei Artikel könnten Dich auch noch interessieren:

<< Kassenbonpflicht Gastronomie >>

<< Trinkgeld versteuern >>

Getränke Trends 2023

Die Getränketrends 2023 setzen den Trend der vergangenen Jahre fort: Low- and No-Alcohol Cocktails, also Cocktails mit reduziertem Alkoholgehalt oder ohne Alkohol (auch Mocktails genannt) sind nach wie vor auf dem Vormarsch. 

Eine wachsende Anzahl Deiner Gäste, vor allem die jüngeren, möchten bewusster, gesünder und auch nachhaltiger genießen: Nicht umsonst sind leichte Sommergetränke wie Hugo, Aperol Spritz und Co. seit Jahren ein Verkaufsschlager. Dem gilt es Rechnung zu tragen, wenn man als Gastronom weiterhin erfolgreich bleiben will. 

Im Folgenden haben wir ein paar Cocktail-Trends und neue Getränke-Ideen für Dich zusammengefasst, um Dir eine Inspiration für Deine neue Cocktail-Karte zu geben. Darüber hinaus findest Du unter dem Blog-Artikel eine PDF zum kostenlosen Download mit 5 leckeren Cocktail-Rezepten. 

 

Erfrischend anders mit Verjus

Kennst Du schon Verjus? Das ist eine nachhaltige, zitronige Flüssigkeit, die sich ideal als Basis für Cocktails eignet.

Bei der Traubenernte werden auch unreife Früchte mitgepflückt. Statt diese zu entsorgen, Stichwort Zero Waste, werden diese unreifen Trauben gepresst und als sowohl in Erfrischungsgetränken als auch in Würzmittel in Speisen verwendet. In Frankreich verwendet man Verjus im Senf. In der Türkei kocht man damit zahlreiche Speisen. 

Zero Waste bzw. nachhaltiges Leben nimmt auch im Jahr 2023 keinen Halt. Bleibe am Puls der Zeit und springe auf den Trendzug auf! Mehr zum Thema Zero Waste in der Gastronomie findest Du hier.

Übrigens sind hier mehr nützliche Beiträge, die über Gesetze zur Nachhaltigkeit in der Gastronomie informieren:

<< Nachhaltigkeit in der Gastronomie >>

<< Das Verpackungsgesetz >>

<< Einwegplastik-Verbot in der EU: Was bedeutet das für die Gastronomie? >>

 

Trend Drinks in gelber Farbe in einem Glas mit dunklem Hintergrund

 

Bunte Öko-Cocktails

Laut der New York Times sind bunte, frische, aber zuckerarme Cocktails seit letztem Jahr im Kommen. Ran an die Öko-Cocktails! Wenn Deine Partner klimafreundlich und regional Lebensmittel erwerben, hakst Du auch hier den Nachhaltigkeitsaspekt ab. 

Schön anzusehen (lauter bunte Farben), ohne schlechtes Gewissen zu trinken (zuckerarm und nachhaltig) - das ist ein Erfolgsrezept für Getränke Trends 2023! Verpasse nicht diesen Megatrend. Erwähne die klimafreundliche Produktion ruhig in Deiner Getränkekarte.

 

Ein blaues Trendgetränk 2022 im MartiniglasEin rosa Cocktail mit Blumendekoration gehört zu den Getränke Trends 2022

 

Vegane Non-Dairy-Drinks

Noch ein weiterer Trend, der sonst eher mit Kaffee in Verbindung gebracht wird ist: Non-Dairy-Drinks. Wie wäre es mit einem veganen White Russian? Oder einer Pina Colada mit pflanzlicher Milch? 

Zweifellos muss man die Cocktails erstmal mit Milchalternativen dem Geschmackstest unterziehen. Schließlich gibt es oft einen Unterschied, zumindest eine andere Geschmacksnote. Mandel-, Soja-, Hafermilch und vieles mehr steht zur Verfügung. 

Nicht nur gesteigertes Umweltbewusstsein bei Generation Z und Alpha, sondern auch die Priorisierung der eigenen Gesundheit verbergen sich hinter der Beliebtheit dieser Art von Trendgetränk.

 

Angesagte Cocktails mit Sprudel und Blumen als Dekoration

 

The Pink Drink

Schaut man sich andere gastronomische Megabetriebe an, wie Starbucks, kommt man an einem Getränk auch dieses Jahr nicht vorbei: The Pink Drink, um genauer zu sein der Pink Coconut Refresha Drink”

Nur in den Sommermonaten kommen die Starbucksgäste in den Genuss des beerigen Getränks. Das Trendgetränk stammt aus den USA. Über soziale Medien wie TikTok und Instagram ging das Getränk viral. Im Mai 2022 haben über 16 Tausend Menschen, allein in Deutschland, danach online gesucht. 

Was Du außerdem in den Sommermonaten zum Thema Außengastronomie wissen solltest, kannst Du hier nachlesen. 

Rosa und alkoholfrei verzaubert das rosa Trendgetränk mit diesen fünf Zutaten: Erdbeeren für die rosa Farbe (aber auch Himbeeren oder Blaubeeren eignen sich), Holunderblütensirup, Hibiskusblütentee, Kokosmilch und Eiswürfel. Eine Chance kann man dem Pink Drink ruhig geben, oder?

Pink drink mit Kokosmilch und ErdbeerenTrendgetränk in pinker Farbe mit Eiswürfeln und einer Orangenscheibe

Dein Trendgetränk 2023 

Welches Deiner Getränke kommt am besten an? Was hast Du noch im Bestand? Das smarte All-in-One Kassensystem von Tillhub verschafft Dir innerhalb kürzester Zeit eine komplette Übersicht von Statistiken und Warenbeständen, wo und wann Du willst. Checke den Umsatz, vergleiche Einnahmen zum Vormonat und passe Preise an.

Mehr zum Kassensystem Gastronomie

 

Illustration des Tillhub Kassensystems Gastronomie

Informiere Dich weiter über ein neues Gastronomie Kassensystem im Link oben oder suche Dir einen unverbindlichen, kostenlosen Telefontermin durch einen Klick auf den Button unten aus.

Jetzt Beratungstermin aussuchen

Kostenloser Download: Angesagte Cocktail Rezepte

Download: Angesagte Cocktail Rezepte

Trendgetraenke-Cocktail-Rezepte-kostenloser-PDF-Download

Fertige Cocktails für Deine Gastronomie 

Seien wir ehrlich: Zwar ist der Ausblick auf eine hohe Gewinnspanne beträchtlich, doch die Herstellung von Cocktails bleibt aufwendig. Unmengen an verschiedenen Spirituosen und Sirupen nehmen gewaltig Stauraum ein. 

Des Weiteren bekommt man diese Zutaten schwer einzeln verkauft, sondern eben nur mit Mischgetränken. Abgesehen vom großen Lagerstauraum, den man zur Verfügung haben muss, braucht man zusätzlich geschultes Personal. 

Fällt mal ein Barkeeper aus, dauert die Zubereitung für eine Schlange von Gästen lange.  Trotzdem muss man nicht auf eine attraktive Cocktailkarte verzichten! Hier kommen fertige Cocktails für Deine Gastronomie ins Spiel.

Alles, was Du brauchst, sind Säfte und Eis, die Du zu jeweils vorgemischten, fast fertigen Cocktails hinzugibst. Manche Anbieter verkaufen fertige Mixturen in Flaschen.

 

Hier ist eine Liste mit Links von Anbietern, die fertige Cocktails für Deine Gastronomie anbieten:

Apropos Zeit & Aufwand sparen: So erstellst Du digitale Speisekarten, welche viele Vorteile haben im Gegensatz zur physischen Menükarte.

Eine Hand hält rosa Flüssigkeit in einer Glasflasche, ein fertiger Cocktails für die Gastronomie

Schnell und einfach: Longdrinks 

Kein Shaker oder außerordentliche Erfahrung nötig - einfach und kosteneffizient: Longdrinks. Nehmen wir mal an, es soll Tequila Sunrise sein - ein Klassiker. Für diesen Longdrink braucht Dein Personal nur drei Zutaten und ein Messbecher. 

Mit 5 cl Tequila, danach 1 cl Zitronensaft und zum Schluss 1 cl Grenadine ist das Wunschgetränk schon vollbracht. Ähnlich simpel funktioniert es mit dem guten, alten Gin Tonic und einer Moscow Mule. 

Spare Zeit und Geld, indem Du Longdrinks zur Getränkekarte hinzufügst. Falls Longdrinks jedoch nicht in Dein Konzept passen, dann lasse sie lieber weg. Nur mit einem konsequenten, durchdachten Menükonzept, kann man sich von anderen Gastrobetrieben abgrenzen. 

Wir hoffen, für Dich war der eine oder andere Tipp hilfreich. Viel Erfolg beim Cocktails mixen!

 

Getränke Trends mit bunten Longdrinks und einem minimalistischen Blumenstrauß

 

Natalia
gepostet von Natalia